Cookieeinstellungen

Veranstaltung

VERSTÖRUNGEN 2023

9. bis 15. Oktober 2023

Verstörungen – Ein Fest für Thomas Bernhard

Das erste Thomas Bernhard Festival fand im September 2011 statt und wurde vom ehemaligen Suhrkamp Cheflektor (und Lektor von Thomas Bernhard) Dr. Raimund Fellinger initiiert.

Am Anfang war alles noch ziemlich informell. Lange Nächte und eine wunderbare Anarchie für das gemeinsamen Ziel…

Daraus entstand unter anderem die Idee der ersten FROST GanzLesung“. In drei Tagen und Nächten wurde der gesamte Roman gelesen. Alle Beteiligten haben begeistert dazu beigetragen, dieses Projekt zu realisieren und so haben unter anderem Ben Becker, Martin Wuttke und Christoph Luser dem interessierten Publikum bis in die frühen Morgenstunden vorgelesen.

Als besonderen Höhepunkt hat Albert Oehlen Arbeiten zu FROST für eine private Ausstellung im Schloss Goldegg zur Verfügung gestellt. Das geschah vor 10 Jahren und wir sind sehr stolz darauf, was daraus entstanden ist. Freundschaften, Projekte und eine große Verbundenheit zur Seehof Familie und zu Goldegg als besonderen Ort.

Die interessantesten Bühnenkünstler des Deutschsprachiges Raumes verbringen seit Jahren diese besondere Woche mit uns im Seehof. Mit Künstlern wie Jens Harzer, Wiebke Puls, Bibiana Beglau, Max Simonischek und Peter Lohmeyer (um nur einige zu nennen) ist eine Art Familie entstanden.

Des Seehof ist durch dieses Festival für eine breite Gruppe Literatur interessierter Menschen zu einer Heimat geworden. Zu einem Ort, an dem die Welt zusammen kommt und wo eine Plattform für die Diskussionen der Themen unserer Zeit geboten wird.

Aus dieser Kraft entstehen immer wieder neue Projekte, neue Ideen und neue Visionen. 

Seit 2014 wird das Festival von Albert Ostermaier künstlerisch kuratiert.

______

Tagespass: Euro 80,00
Festivalpass: Euro 190,00

________________________________________________________________________________

Wir bitten um Verständnis, dass es kurzfristig zu kleinen Änderungen und Abweichungen des Programmes kommen kann!

zu den Künstlern 

Programm:

10. – 15. Oktober 2023

Titel: Thomas Bernhard und die Utopie
Ich fürchte mich nicht mehr, was kommen wird”

*****

Dienstag, 10. Oktober 2023

18.00 Uhr
Hermann Lenz
Vortrag von Prof. Rainer Moritz 

21.00 Uhr Bar Seehof
Konzert und im Gespräch:
Schorsch Kamerun und Albert Ostermaier

Mittwoch 11. Oktober 2023

13.00 Uhr
Thomas Bernhard – Böse Geister/​Utopie
Es liest: Katja Bürkle 

14.00 Uhr
Marie Luise Fleißer – Fegefeuer. Texte und Briefe
Es liest: Wiebke Puls 

15.00 Uhr
Deepika Arwind und Natalia Blok
Deutsch: Meike Rötzer und Charlotte Schwab 

16.30 Uhr
Valerie Fritsch

17.30 Uhr ‑19.30h
Der Verlag Matthes & Seitz stellt sich vor:
Dr. Andreas Rötzer mit den Autorinnen
Luise Meier und Ivna Zic 

***

Donnerstag, 12. Oktober 2023

11.00 Uhr YOGARAUM
Performance: Erzählung des Zauberbergs 
Meike Rötzer nach Thomas Mann 

14.00 Uhr
Vicki Baum Menschen im Hotel“
Es liest: Wiebke Puls

15.30 Uhr
Olga Bach Kinder der Stadt“

16.30 Uhr
Marianne Fritz: Die Schwerkraft der Verhältnisse“
Es lesen: Stefanie Reinsperger und Charlotte Schwab

18.00 Uhr
Das wunderbare Utopien“
Teresa Bücker und Isabella Hermann

21.00 Uhr EINKLANG
YUBA. Performance
Katja Bürkle, Albert Ostermaier & DJ Hell

***

Freitag, 13. Oktober 2023

11.00 Uhr YOGARAUM
Performance: Erzählung des Zauberbergs 
Meike Rötzer nach Thomas Mann 


13.30 Uhr
Thomas Bernhard – Alte Meister
Es liest: Max Mayer

14.30 Uhr
Gespräch zu Utopie in der Architektur
Niklas Maak

15.30 Uhr
Oleksandr Seredin & Dima Albitar Kalaji
Deutsch: Wiebke Puls

17.00 Uhr
Sandra Hoffmann und Armin Kratzert

18.00 Uhr
Zukunftsmusik“
Markus Hinterhäuser liest Gabriel Josipovici.
Anschließend Gespräch mit Albert Ostermaier & Egbert Tholl

21.00 Uhr Bar Seehof
Kamingespräch mit Felix Schellhorn

***

Samstag, 14. Oktober 2023

11.00 Uhr YOGARAUM
Performance: Erzählung des Zauberbergs 
Meike Rötzer nach Thomas Mann 

14.30 Uhr
Davide Enia – Finsternis
Es lesen: Davide Enia, Stefanie Reinsperger & Max Mayer

15.30 Uhr
Statthalter der Utopie“ Gespräch über die Zukunft des Theaters
Ildikó Gáspár & Gian Maria Cervo
Moderation: Egbert Tholl

17.00 Uhr
Phantasie oder Phantasmagorie. Gespräch über die Zukunft der Utopie
Claudia Roth, Nuran David Calis & Prof. Dr. Susan Neiman
Moderation: Georg Diez 

18.30h
Aldous Huxley – Eiland
Es liest: Tobias Moretti 

***

Sonntag, 15. Oktober 2023

Matinee – 10.30h
Nelly SachsEli oder „ Was ist ein Opfer“
Es liest das Ensemble

11.30h
Thomas Bernhard – An der Baumgrenze 3 Erzählungen
Es liest: Tobias Moretti 

ACHTUNG: Änderungen im Programm behalten wir uns vor. 

Gestalte dein Event
im Seehof

E-Mail